Roberta Busechian
Endless. I am what you hear and how we remember it.
Kuratiert von Katja Andrea Hock
13. Juni – 06. Juli 2025
Ausstellungseröffnung: 13. Juni 2025 ab 18 Uhr
Aftershowparty ab 22 Uhr in Harrys Bierhaus

In ihrer Soloausstellung widmet sich Roberta Busechian der Erforschung von Erinnerung als flüchtigem, vielschichtigem Phänomen – sowohl in autobiografischer als auch in interkultureller Hinsicht. Ihre Arbeiten kreisen um das Spannungsfeld zwischen Verlust und Wiederfinden, zwischen persönlicher Geschichte und kollektiver Erfahrung. Im Zentrum steht dabei der Klang als Medium des Erinnerns.
Unter dem Leitsatz „I am what you hear“ spiegelt Busechian eine zutiefst persönliche Reflexion wider: Als dreijähriges Kind stellte sie sich die fundamentale Frage, ob ihre Schwester die Welt auf dieselbe Weise hört und sieht wie sie selbst – ob Farben und Geräusche universell oder individuell empfunden werden. Diese frühe, kindliche Irritation über Wahrnehmung und Identität wird zum Ausgangspunkt einer künstlerischen Suche.
In drei raumgreifenden Klanginstallationen im WRG SENSOR schafft Busechian jeweils Situationen, in denen Erinnerung nicht linear erzählt, sondern fragmentarisch erfahrbar wird. Klang dient ihr dabei als Simulakrum – ein Echo innerer wie äußerer Welten. Zwischen archaischen Strukturen, persönlichen Verlusten und spirituellen Rekonstruktionen entfaltet sich eine poetische Kartierung der Erinnerung: fragil, flüchtig, aber tief verankert.
Roberta Busechians Werke laden zum Zuhören ein – nicht nur akustisch, sondern existenziell. Sie transformiert klangliche Spuren in sinnliche Räume, in denen Erinnerung nicht nur rekonstruiert, sondern neu imaginiert wird.
Der WRG Studios e.V. bedankt sich bei Roberta Busechian für die Ausstellung!
Für die Förderung der Ausstellung danken wir:
Stadt Braunschweig - Fachbereich Kultur und Wissenschaft
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz